Servieren und Vorlegen von Speisen und Getränken

Azubi-Einblick: Unsere Serviceschulung – Eindecken, Servieren & mehr

Am 12. Mai und am 2. Juni durften wir Auszubildenden im Hotel Fulda Mitte an einer spannenden Serviceschulung teilnehmen, die uns sowohl auf unsere bevorstehenden Prüfungen als auch auf den praktischen Berufsalltag optimal vorbereitet hat. Die Schulung wurde mit viel Engagement von Frau Lingner, Frau Becker, Herrn Waniek und Herrn Ziegler durchgeführt.

Von der Theorie zur Praxis – das Eindecken eines Menüs

Im ersten Teil der Schulung ging es um das korrekte Eindecken eines Tisches. Wir starteten mit einer kurzen theoretischen Einführung – von der Auswahl der passenden Tischwäsche über den richtigen Einsatz des Moltons bis hin zum Pistolengriff beim Auflegen der Tischdecke. Anschließend durften wir ein 4-Gang-Menü für vier Gäste eindecken. Jeder von uns bekam einen eigenen Tisch und das dazugehörige Equipment: Servietten, Besteck, Gläser und Brotteller.

Besonderen Wert legten unsere Ausbilderinnen und Ausbilder darauf, dass alles seine Ordnung hat – vom gleichmäßigen Herunterhängen der Tischdecke über die korrekte Position der Bestecke (ca. 1 cm Abstand zur Tischkante) bis zur Anordnung der Gläser im 45°-Winkel.

Serviettenkunst und die kleinen Details

Ein weiterer spannender Programmpunkt war das Falten von Servietten. Ob Lilie, Bischofsmütze, Schiffchen oder Fächer – Herr Ziegler zeigte uns verschiedene Falttechniken, die wir direkt ausprobieren durften. Eine kreative Abwechslung, die viel Spaß gemacht hat und unseren Blick für die Details schärfte.

Speisen servieren – mit Stil und System

Zum Abschluss übten wir das fachgerechte Vorlegen von Speisen. Dabei lernten wir, wie man mit Löffel und Gabel richtig arbeitet und dass das Servieren stets von der linken Seite des Gastes erfolgen muss.

Unser Fazit

Die Schulung war eine wertvolle Erfahrung. Wir konnten nicht nur unser Wissen auffrischen, sondern auch viele praktische Handgriffe erlernen, die uns im Berufsalltag und bei Prüfungen helfen werden. Ein herzliches Dankeschön an Frau Lingner, Frau Becker, Herrn Waniek und Herrn Ziegler für ihre Zeit, ihre Geduld und die tolle Anleitung!

Buchen